Als wir uns Gedanken gemacht haben, welche Länder wir gerne auf unserer Weltreise bereisen möchten, standen die Seychellen ganz oben auf unserer Bucketlist.
Wenn wir an die Seychellen denken, kommt uns als erstes Honeymoon und Luxusurlaub in den Sinn. Einen Luxusurlaub während der Weltreise machen? Kommt für uns leider nicht in Frage. So viel Money konnten wir nicht beiseite legen. Darum haben wir uns gedacht, das muss doch auch anders gehen und haben uns dazu entschlossen die Seychellen Low Budget zu bereisen.
Leichter gesagt als getan. Wir hatten das Glück, uns in Südafrika zu befinden und deswegen an relativ günstige Flüge zu kommen (ca 350€ pro Person). Aber bei den Blick auf die Hotel/Gästehäuserpreise mussten wir erstmal schlucken. Es fing bei 50€ pro Nacht an und wurde von Insel zu Insel teurer. Auf den Seychellen gibt es übrigens ganz viele Gästehäuser und nicht nur luxuriöse Hotels. Die meisten sind ganz okay. Uns haben zwei unserer Unterkünfte gut gefallen und zwei leider nicht gut. Bei diesem Punkt sind die Seychellen leider sehr teuer. Für ein Gästehaus, das 50-60 Euro kostet, haben wir leider ein Zimmer in einem super schlechten Zustand bekommen. Also erwartet für den Preis nicht allzu viel.
Wir haben uns für die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue entschieden. Dort fahren regelmäßig Fähren hin, die Inseln verfügen über mehrere Unterkünfte, sind nicht sehr weit voneinander entfernt und nicht zu klein und unbewohnt, sodass es mehrere Supermärkte und günstige Alternative zu teuren Restaurants gibt.
Mit günstigen Alternativen sind Take-Aways gemeint. Sozusagen Imbissbuden, die unterschiedliche Kreolische Gerichte anbieten. Meistens Reis, Fish & Curry – Kann man essen und preislich liegt es meistens zwischen 4-6€ pro Portion. Restaurants sind leider viel zu teuer. Über 15€ für ein Gericht? Nein danke. Aber mit den Take Aways kann man sich gut über Wasser halten.
Die Supermarkt Preise sind auch ganz okay. Dennoch gibt es auf den Seychellen nicht die typischen Supermärkte, wie wir sie kennen, sondern eher größere Kiosks. Und jeder hat eine unterschiedliche Auswahl und unterschiedliche Preise. Da sehr viel importiert werden muss, ist es leider nicht ganz so günstig. Ein Liter Wasser kostet ungefähr 1€. Darum haben wir uns meistens direkt einen 5 Liter Kanister geholt (2,30€ c.a) und umgefüllt. Kleiner Spartipp. Ansonsten sind die Preise in Ordnung, natürlich nicht so günstig wie in Asien, sondern knüpfen eher an europäische Verhältnisse an.
Busfahren hat auf allen Inseln auf den Seychellen (bis auf La Digue, dort gibt es keine Busse, nur Fahrräder und ganz wenige Autos) relativ gut funktioniert. Pro Strecke zahlt man knapp 50 Cent (7 Rupien p.P.) Egal wie kurz oder lang die Strecke ist. Die Verbindungen sind auch ganz gut. Nur die Busfahrt an sich ist ziemlich chaotisch. Hier wird geraßt und vor jeder Kurve gehubt ?? Kleine Anmerkung: hier ist es nicht üblich mit viel Gepäck im Bus zu reisen. Dafür wird sich normalerweise ein Taxi genommen. Als Tourist ein Taxi nehmen? Neee, danke. Da sind wir wieder beim Thema Money. Deswegen kann es gut sein, dass euch der ein oder andere Busfahrer nicht mitnimmt. Am besten so freundlich wie möglich schauen, dann wird das schon. Plant etwas Puffer ein, falls der ein oder andere euch nicht mitnimmt. Ach und am besten nicht zu den Stoßzeiten reisen, denn so besteht eher die Chance mitgenommen zu werden. Das Taxi in der Nacht, in der wir angekommen sind hat übrigens 30€ gekostet. Ihr könnt aber auch aufs Busfahren verzichten und euch einen Mietwagen nehmen – ca. 30€ pro Tag. Wir haben keinen Mietwagen gehabt und sind ganz gut klar gekommen und würden sagen, dass es sich wenn nur für Mahé lohnt. So kann so viel wie möglich von der Insel erkundet werden. Auf Praslin gibt es gefühlt nur zwei Buslinien und beide fahren um die Insel.
Wir haben uns dazu entschieden die Seychellen 15 Tage zu bereisen. Drei Tage Mahé, fünf Tage Praslin, fünf Tage La Digue und anschließend nochmal zwei Tage Mahé. Die zwei Tage Mahé haben wir hinten nochmal drangehangen, weil unser Weiterflug um 6:00 Uhr Morgens ging und wir auf der sicheren Seite sein wollten, falls es doch Probleme mit der Fähre gibt. Die kommt übrigens je nach Insel nur zwei bis drei mal am Tag. Tickets vor Ort holen hat bei uns jedes mal problemlos funktioniert.
Für die Fähre haben wir von Mahé nach Praslin ca. 50€ bezahlt und sind eine Stunde dorthin gefahren. Weiter nach La Digue haben wir 15€ für 15 Minuten Fahrt bezahlt und zurück nach Mahé 65€ für 1,5 Stunden Fahrt. Die Reihenfolge der Inseln fanden wir super, aber auch die Anzahl der Tage, die wir auf den jeweiligen Inseln verbracht haben. Von „groß und hektisch“ ging es zu „klein und ruhig“ über.
Vorab noch was zum Internet : Je nach Unterkunft ist das Internet sehr schlecht. Bei unserer ersten Unterkunft hatten wir leider gar kein funktionierendes Internet, obwohl in der Beschreibung kostenloses WLAN stand. Wir haben auf solche Sachen extrem geachtet, weil wir unsere nächsten Reisen planen, Flüge und Unterkünfte buchen mussten und deswegen nicht aufs Internet verzichten konnten. Darum haben wir uns direkt am ersten Tag Internet gekauft. Sau teuer! Wir haben uns für Cable Wireless entschieden. Wir haben allein für die Simkarten 12€ bezahlt. Ob das normal ist? Wir denken nicht. Und der Preis für 4 GB liegt bei um die 47 €. Hätten wir’s besser gewusst, hätten wir Air tel genommen. Etwas günstiger und manchmal gab es sogar Hotspots für Kunden. Aber an sich gab es auch an manchen Orten kostenloses WLAN ? Also falls ihr nicht drauf angewiesen seid, verzichtet drauf. Ach und das mobile Internet hat auf allen drei Inseln super funktioniert.
AUSGABEN
Eine kleine Übersicht wieviel wir ausgegeben haben (15 Tage, 2 Personen) :
– Essen & Trinken : 290 €
– Transfer (Bus, Fähre, 1x Taxi): 330€
-Aktivitäten (Ausflüge, Parkeintritt, Snorkelausrüstung, Fahrräder, Schlüssel verloren, Internet): 380€
– Unterkünfte: 1155€
Insgesamt 2155,00 € für zwei Personen für 15 Tage.
So und jetzt die Antwort zu der Frage: Ist es möglich die Seychellen low budget zu bereisen?
Also alles im allen ist es definitiv möglich die Seychellen als Backpacker zu bereisen. Nur muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Falls ihr es vorhaben solltet – schaut euch rechtzeitig nach Unterkünften um. Wir haben alles zwei Wochen vorher gemacht und haben eventuell auch deshalb nicht immer den besten Preis gehabt. Wir können euch auch dazu abraten, die Seychellen alleine zu bereisen. Denn das wird wegen der Unterkünfte leider viel zu teuer. Es gibt nämlich keine Hostels für Alleinreisende.
Habt ihr Bock die Seychellen zu bereisen – dann findet ihr hier unser Island Hopping Guide.