Dieser Blogartikel enthält Werbung
Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen und das heißt von überall arbeiten. Dank der Digitalisierung sind wir nicht mehr darauf angewiesen uns an einen Standort zu binden. Wir arbeiten bereits seit 2,5 Jahren von überall aus der Welt – ob am Strand, im Hotelzimmer oder im Camper. Das Corona Jahr hatte wenigstens etwas Gutes – viele Arbeitgeber haben gemerkt, dass das auch gut funktionieren kann.
In diesem Blogartikel möchten wir dir unser Equipment näher bringen, aber vor allem unseren Workflow als Digitale Nomaden aufzeigen. Um ehrlich zu sein sitze ich grade am Meer, habe die Füße ziemlich tief im Sand und schreibe diesen Blogartikel auf meinem iPhone 12 Pro. Verrückt, oder? Aber genau so sollte es sein – Balance is the Key und wenn man sich am besten bei Meeresrauschen konzentrieren kann, sollte man dort sein, wo man am effizientestes arbeiten kann.
Für alle die sich fragen, wie wir unsere Brötchen verdienen – wir sind selbstständig als Content Creators – sprich wir erstellen digitale Inhalte (Fotos/Videos) für Unternehmen und deren medialen Auftritt (digital und print) und sind zudem als Influencer, auch wenn wir beide keine Fans des Begriffes sind, tätig.
Grundsätzlich eigentlich nur unsere Handys und all die anderen Geräte mit denen wir Fotos und Videos machen können.
Wir nutzen das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max und sind mehr als happy mit den Geräten. Wir beiden vertrauen seit Jahren auf Apple, weil die Geräte so leistungsstark sind, das Betriebssystem immer reibungslos läuft, die Kameras so gut sind und die Geräte perfekt mit unseren Workflow vereinbar sind. Die guten Kameras mit Bildstabilisator sind täglich im Einsatz – wenn wir unsere IG-Stories machen, Reels aufnehmen oder einen Vlog drehen. Der eingebaute Bildstabilisator ist ein echter Game-Changer.
Neben unserer täglicher Arbeit im „Büro“, sprich E-Mails, Konzeptionen, Planungen und Steuern, fallen täglich auch kreative Aufgaben an, welche wir oft nur mit unseren iPhone erledigen.
Im Normalfall besteht der kreative Part darin die vorher geschossenen Bilder und gedrehten Videos zu selektieren und zu editieren.
Nach dem wir geshootet haben, geht es an die Selektion – hierfür nutzen wir ein Speicherkarten-Lesegerät um die Bilder und Videos anzuschauen. Wer viel unterwegs ist und schnell die Aufnahmen des Tages erblicken möchte, sollte sich das Lesegerät unbedingt mal ansehen – das Teil spart echt Zeit und man kann problemlos RAWs aufs iPhone ziehen.
Sobald wir uns die besten Fotos und Videos rausgepickt haben geht es ans Editing – sprich die Fotos werden direkt in LightRoom Mobile und die Videos in CapCut oder InShot geladen. Von dort aus nehmen die Dinge dann ihren Lauf – unsere Bilder bearbeiten wir mit unseren Presets, welche ihr hier findet und der Videoschnitt ist am iPhone so easy, dass ich den MacBook nur für größere Datenmengen anschmeisse oder wenn das Editing oder die Retusche zu intensiv wird. Dafür nutze ich Photoshop auf dem MacBook Pro und gelegentlich das Videoschnittprogramm DaVinci Resolve.
Die Kompatibilität zwischen den Apple Geräten ist für uns ein ausschlaggebendes Kriterium. Das Versenden von Dateien via Airdrop beschleunigt unsere Arbeit so enorm. Ich kenne keinen leichteren Weg um auch große Dateimengen schnell und komfortabel von einem Gerät zum Nächsten zu senden.
Before: RAW iPhone 12 Pro Shot / After: Bearbeitet mit unseren Presets + Photoshop Fix – alles auf dem Handy in wenigen Minuten
Da ist es wenig überraschend, dass unsere Bildschirmzeit täglich zwischen 7 und 12 Stunden liegt. Klingt viel – ist es auch. Aber wenn man bedenkt, dass ich als Angestellter zuvor acht Stunden vorm Monitor saß, relativiert sich das Ganze.
Um euch nochmal zu zeigen, was die iPhones so können, haben wir euch noch ein paar Bilder angehangen, welche alle mit dem iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max geschossen wurden.
Zunächst ein kleines Ratespiel:
Welches Bild wurde mit der Sony a7ii geschossen und welches mit dem iPhone 12Pro? Hättest du das gedacht?
Wir nutzen die iPhone Kamera vor allem um Bilder von Städtchen, Stränden und Landschaften zu machen – und vor allem wenn wir nicht unsere große Kamera mitschleppen.
#shotoniphone 12 Pro Max
#shotoniphone 12 Pro
Wer noch mehr Fotos und Videos sehen möchte, sollte unbedingt auf unseren Instagram Profilen vorbei schauen.
Für mehr Informationen zu dem iPhone 12 Pro und 12 Pro Max, schaut hier vorbei.